-40%
Tillandsia Merlin
Luftpflanze: Tillandsia Merlin in L und XL
Die Tillandsia Merlin ist wirklich die Krönung der Luftpflanzen und es gibt sie in 2 Größen: L für eine große Tillandsie und das XL-Format. Sogar wir müssen zugeben, dass das XL-Format wirklich schön groß ist, denn wenn du in den Kern der Tillandsia Merlin Luftpflanze schaust, siehst du eine schöne rote Farbe und der Rest der Blätter ist hellgrün – einfach nur wunderschön! Das ist bei der XL-Version sehr gut sichtbar und etwas weniger bei der L- Version. Diese roten Luftpflanzen sind wahrscheinlich eine Hybride (leider haben wir keine Hintergrundinformationen), aber diese spezielle Pflanze wurde in einer Gärtnerei in Indonesien gezüchtet. Die Tillandsia Merlin ist eine besonders beeindruckende Vertreterin ihrer Art und setzt sich immer perfekt in Szene.
Wie wird die Luftpflanze Tillandsia Merlin gepflegt?
Diese außergewöhnlichen Luftpflanzen (auch Tillandsia oder Airplants genannt) sind echte Akrobaten unter den Pflanzen und total im Trend. Tillandsien sind ungiftig, haben keine Wurzeln und benötigen keine Erde, da die Luftpflanzen ihr Wasser und Nährstoffe hauptsächlich aus der Luftfeuchtigkeit. Die Tillandsia Merlin mag einen hellen Platz im Haus. Sobald du merkst, dass die Luftpflanze ein wenig trocken wird, bedeutet das, dass sie mehr Wasser braucht. Und, damit deine Luftpflanzen auch schön am Leben bleiben, besprühst du die Oberseite der Blätter von deiner Tillandsie regelmäßig (1 bis 2 Mal pro Woche) mit Regenwasser oder kalkarmem Leitungswasser. Du kannst deine Airplant auch einfach ein paar Stunden ins Regenwasser legen. ACHTE darauf, dass du die Tillandsia gut ausschüttelst und kopfüber trocknen läßt. Dadurch verhinderst du ein Verfaulen der Pflanze und deine rote Luftpflanzen werden wieder schön zur Geltung kommen.